Please use this identifier to cite or link to this item: https://scidar.kg.ac.rs/handle/123456789/18622
Title: Der Pan tragismus als Lebens- und kunstauffassung Friedrich Hebels
Authors: Petrovic Jilih, Marina
Journal: NASLEĐE: časopis za književnost, jezik, umetnost i kulturu
Issue Date: 2007
Abstract: Georg Lukàcs behauptet, dass das moderne Drama gerade mit Friedrich Hebbel beginnt (Friedrich Hebbel, 1813–1863). Den Hebbel-schen Pantragismus zu verstehen ist nach dem Autor dieses Textes die Voraussetzung dafür, die Tragödie überhaupt zu verstehen. Hebbel ver-langt von seiner Tragödie, sozial, hystorisch und philosophisch zu sein. Sie soll ewige Probleme des Menschen und der Menschheit ansprechen und dabei ihren historischen Hintergrund aufdecken. Das Hebbelsche Drama und sein Pantragismus versuchen unser Inneres aufzuhellen und uns zu helfen, den eigenen Weg zu finden im ewigen Kampf gegen die Ganzheit der Welt. In dieser Arbeit ist sein Pantragismus am Drama Ju-dith erklärt
URI: https://scidar.kg.ac.rs/handle/123456789/18622
Type: article
ISSN: 1820-1768
Appears in Collections:The Faculty of Philology and Arts, Kragujevac (FILUM)

Page views(s)

16

Downloads(s)

4

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
marina-petrovic-julich-der-mantragismus-als-lebens.pdf165.92 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open


Items in SCIDAR are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.